Auch dieses Jahr stellte wir, als ehemalige Löschgruppe 702, eine Gruppe um das erhöhte Einsatzaufkommen in der Nacht vom 31.12. auf 01.01. zu bewältigen.
8 KameradInnen meldeten sich um 20:30 Uhr als Einsatzbereit in der Leitstelle an um dann direkt 20:35 zu dem ersten Einsatz alarmiert zu werden, das gemeinsame Racletteessen wurde somit erst einmal auf später verschoben.
Bis zum 3:30 blieben wir auf Status 1 (Einsatzbereit auf Wache), im Laufe des Dienstes wurden wir zu 2 weiteren Einsätzen alarmiert.
Wenn es brennt, wird erwartet, dass in kürzester Zeit die Feuerwehr kommt und Hilfe leistet.
Eher nebensächlich macht man sich vielleicht Gedanken, wer 'die Feuerwehr' eigentlich ist und von wem sie getragen wird. Tatsache ist, dass ein Einsatz der Feuerwehr lebensrettend sein oder vor hohen Sachschäden bewahren kann; Tatsache ist auch, dass die Helfer in der Regel freiwilligen, ehrenamtlichen Dienst leisten und sich in ihrer privaten Freizeit feuerwehrbezogen fortbilden.
Die Freiwillige Feuerwehr Bissingheim/Wedau lebt von der Einsatzbereitschaft und dem Engagement ihrer Mitglieder und sie ist angewiesen auf Neuzugänge, um ihren ständig wachsenden Aufgaben weiterhin gerecht werden zu können.
Wir wenden uns daher auch an jene, die 'die Feuerwehr' bisher nur als Betrachter von außen kennen und sich bisher nicht vorstellen konnten, selbst Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu werden.
Denn Mitglied Löschzug 130 kann jede und jeder werden, die oder der feuerwehrdiensttauglich ist.
Neue Mitglieder, die noch keine Vorkenntnisse mitbringen, werden schnell durch unsere Übungen, Ausbildungen und Einsätze in den Feuerwehrdienst hineinwachsen und bald erfahren, dass dieses Engagement viel Freude bringen kann.
Bei uns gibt es
Hast Du bisher unbeantwortete Fragen zum Dienst in der Feuerwehr?
Möchtest Du Mitglied der Freiwilligen Bissingheim/Wedau werden?
Dann schreib' uns eine Email oder schau doch einfach bei einer unserer Dienstabende vorbei.
Zum 01.01.2024 übernimmt der Löschzug 130 die Verantwortung von der aufgelösten Löschgruppe 702 im bisherigen Löschzug 710. Die Auflösung des Löschzugs 710 zum 31. Dezember 2023 markiert das Ende einer Ära wird jedoch die Tradition der herausragenden Arbeit fortsetzen und dabei von modernster Technologie und besserer Ausstattung profitieren.
Das Einsatzgebiet des Löschzugs 130 erstreckt sich über die Stadtteile Bissingheim, Wedau und Neudorf. Diese Stadtteile sind nicht nur Wohnorte für viele Menschen, sondern beherbergen auch eine Vielzahl von Geschäften, Industriegebieten und öffentlichen Einrichtungen.
Durch die strategische Positionierung des neuen Löschzugs wird eine schnellere Reaktionszeit in Notfällen gewährleistet, was einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit der Gemeinschaft leistet.
Jeden Mittwoch
19:00 bis 22:00 Uhr